1、 Schaltkreiskenntnisse und elektrische Fähigkeiten
Bei der Installation sind Schaltungskenntnisse und elektrische Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung Solar-Hausstrom-Kits . Zunächst muss der Installateur die grundlegenden Schaltungsprinzipien beherrschen, einschließlich der Konzepte grundlegender Schaltungsparameter wie Strom, Spannung, Widerstand und ihrer Beziehungen. Dies hilft Installateuren zu verstehen, wie Photovoltaikmodule Strom erzeugen und wie er ihn an das Hausnetz überträgt. Darüber hinaus müssen Installateure mit Schaltungsverbindungsmethoden wie Reihen- und Parallelschaltungen vertraut sein, um korrekte Verbindungen zwischen Photovoltaikmodulen sicherzustellen.
Im Hinblick auf elektrische Fähigkeiten müssen Installateure mit verschiedenen Elektrowerkzeugen wie Abisolierzangen, Schraubendrehern, Voltmetern, Amperemetern usw. vertraut sein. Diese Werkzeuge sind während des Installationsprozesses unerlässlich, da sie Installateuren dabei helfen können, Stromkreisanschlüsse und -prüfungen genau durchzuführen . Gleichzeitig müssen Installateure auch die nationalen Sicherheitsvorschriften für Elektroinstallationen verstehen und einhalten, um sicherzustellen, dass es während des Installationsprozesses nicht zu elektrischen Bränden, Stromschlägen oder anderen Sicherheitsunfällen kommt. Dies erfordert von den Installateuren ein hohes Maß an Sicherheitsbewusstsein und betrieblichen Fähigkeiten, um ihre eigene Sicherheit und die anderer zu gewährleisten.
2、Wissen über Solarenergietechnologie
Der Kern eines Solarhaus-Stromversorgungssatzes sind Photovoltaikmodule, daher müssen Installateure über ein gewisses Maß an Kenntnissen in der Solartechnologie verfügen. Zunächst müssen Installateure das Funktionsprinzip und die Leistungsparameter von Photovoltaikmodulen wie Leistung, Wirkungsgrad, Betriebsspannung usw. verstehen. Diese Parameter sind entscheidend für die Auswahl geeigneter Photovoltaikmodule und Wechselrichter. Installateure müssen auch die Installationsmethoden von Photovoltaikmodulen verstehen, einschließlich Befestigungsmethoden, Verkabelungsmethoden usw., um sicherzustellen, dass die Photovoltaikmodule stabil und zuverlässig funktionieren.
Der Wechselrichter ist eine weitere wichtige Komponente in Solar-Haushalts-Stromversorgungssätzen. Der Installateur muss die Funktionen, Arbeitsprinzipien und Auswahlprinzipien des Wechselrichters verstehen. Wechselrichter können den von Photovoltaikmodulen erzeugten Gleichstrom in den von Haushaltsgeräten benötigten Wechselstrom umwandeln, sodass sich ihre Leistung direkt auf die Effizienz und Stabilität des Gesamtsystems auswirkt. Der Installateur muss basierend auf dem Strombedarf des Haushalts und der Leistung der Photovoltaikmodule einen geeigneten Wechselrichter auswählen und sicherstellen, dass die Verbindung zwischen Wechselrichter und Photovoltaikmodulen korrekt und fehlerfrei ist.
Auch der Energiespeicher ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Solar-Hausstromanlage. Der Installateur muss über Kenntnisse über die Eigenschaften, die Kapazität sowie das Lade- und Entlademanagement von Batterien oder anderen Energiespeichergeräten verfügen. Energiespeichersysteme können in Zeiten mit wenig Licht oder hohem Stromverbrauch Energieunterstützung leisten und so die Stabilität und Zuverlässigkeit des Stromverbrauchs im Haushalt gewährleisten. Der Installateur muss basierend auf dem Strombedarf und den Lichtverhältnissen des Haushalts ein geeignetes Energiespeichersystem auswählen und es regelmäßig warten und warten.
3、 Konstruktionsfähigkeiten und Werkzeuggebrauch
Die Installation von Solarstrom-Bausätzen für den Haushalt erfordert bestimmte bauliche Fähigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen. Zunächst muss der Installateur einen detaillierten Bauplan entwickeln, einschließlich der Auswahl der Installationsorte, der Komponentenanordnung, der Kabelführung usw. Dies trägt dazu bei, die Effizienz und Qualität der Konstruktion sicherzustellen und gleichzeitig unnötigen Abfall und Verluste zu reduzieren.
Während des Installationsprozesses muss der Installateur die Sicherheitskenntnisse und betrieblichen Fähigkeiten für Dacharbeiten beherrschen. Müssen Photovoltaikmodule auf dem Dach installiert werden, muss der Installateur die Struktur und Tragfähigkeit des Daches verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen Installateure auch mit verschiedenen Installationswerkzeugen wie Bohrmaschinen, Schraubendrehern, elektrischen Bohrmaschinen usw. vertraut sein. Diese Werkzeuge können Installateuren dabei helfen, Photovoltaikmodule und andere Geräte genau an den vorgesehenen Positionen zu befestigen.
4、 Debugging- und Wartungskenntnisse
Nach der Installation muss das Solar-Haushalts-Stromversorgungsset einem System-Debugging und -Test unterzogen werden. Der Installateur muss die Debugging-Schritte und -Methoden des Systems verstehen, in der Lage sein, Systemtests durchzuführen und sicherzustellen, dass die Verbindungen zwischen verschiedenen Komponenten korrekt sind und die Leistung normal ist. Dazu gehört die Überprüfung der Ausgangsleistung von Photovoltaikmodulen, der Umwandlungseffizienz von Wechselrichtern sowie der Lade- und Entladefähigkeit von Energiespeichersystemen.
Während des Betriebs des Systems können verschiedene Störungen und Probleme auftreten. Installateure müssen gängige Fehlerarten und Diagnosemethoden beherrschen und in der Lage sein, Probleme schnell zu lokalisieren und zu lösen. Dies erfordert von den Installateuren umfassende Fehlerdiagnose- und Wartungsfähigkeiten, um den stabilen Betrieb des Systems sicherzustellen. Gleichzeitig müssen Installateure die Anlage regelmäßig warten und instandhalten. Dazu gehört die Reinigung von Photovoltaikmodulen, die Überprüfung von Kabelverbindungen und der Austausch beschädigter Komponenten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensdauer des Systems zu verlängern und seine Leistung zu verbessern.
5、 Sicherheits- und Umweltbewusstsein
Auch bei der Installation von Solar-Hausstromanlagen sind Sicherheit und Umweltbewusstsein unerlässlich. Erstens müssen Installateure jederzeit ein Sicherheitsbewusstsein aufrechterhalten und darauf achten, Sicherheitsunfälle wie Stromschläge und Stürze zu verhindern. Während des Installationsprozesses müssen die Sicherheitsvorschriften strikt eingehalten werden, um die Sicherheit von sich selbst und anderen zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen Installateure auch die Umweltvorteile von Solar-Hausstromanlagen sowie die Auswirkungen auf die Umwelt während der Installation und des Betriebs verstehen. Während des Installationsprozesses sollten aktive Maßnahmen zur Reduzierung von Umweltverschmutzung und Abfall ergriffen werden, z. B. durch rationellen Materialeinsatz und Abfallreduzierung. Beim Betrieb sollte auf die Energieeffizienz und die Emissionen der Anlage geachtet werden und es sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Energieeffizienz der Anlage zu verbessern und die Emissionen zu reduzieren.